Indianapolis Motor Speedway

Indianapolis Motor Speedway
Indy, The Brickyard,
The Greatest Race Course in the World,
Racing Capital of the World

Adresse:
4790 West 16th Street
Speedway, Indiana 46222

Indianapolis Motor Speedway (USA)
Indianapolis Motor Speedway (USA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Speedway, Marion County, Indiana, USA
39° 47′ 41,5″ N, 86° 14′ 5,4″ WKoordinaten: 39° 47′ 41,5″ N, 86° 14′ 5,4″ W
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eigentümer: Penske Entertainment Group
Betreiber: IMS, LLC (subsidiary of Penske Entertainment Group.)
Architekt: Carl G. Fisher, James Ashbury Allison, Frank Wheeler und Arthur Newby
Baukosten: 3 Mio. US-Dollar
Baubeginn: 15. März 1909
Eröffnung: 12. August 1909
Austragungsort
Formel 1:
2000–2007
Speedway-Oval
Quad-Oval
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
IndyCar Series (Indianapolis 500 presented by PennGrade Motor Oil)
Monster Energy NASCAR Cup Series (Brantley Gilbert Big Machine Brickyard 400)

NASCAR Xfinity Series (Lilly Diabetes 250)

Streckenlänge: 4,023 km (2,5 mi)
Kurvenüberhöhung: Kurven: 9° 12'
Geraden: 0°
Zuschauerkapazität: 257.325[1] permanent, plus Plätze im Infield ergeben eine Zuschauerkapazität von etwa 400.000 Zuschauern
Infield/Grand-Prix-Kurs
Kombinierter Straßenkurs
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
IndyCar Series (IndyCar Grand Prix)
Motorrad-WM
Streckenlänge: 4,192 km (2,6 mi)
Kurven: 13
Rekorde
Streckenrekord:
(Formel 1)
1:10,399 min.
(Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
Streckenrekord:
(Motorrad)
1:32,625 min.
(Marc Márquez, Honda RC213V, 2015)
http://www.indianapolismotorspeedway.com/

Der Indianapolis Motor Speedway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Speedway, Vereinigte Staaten, die komplett von der Stadt Indianapolis umschlossen ist. Der Superspeedway ist ein Oval mit einer Länge von vier Kilometern (2,5 Meilen). An der Rennstrecke finden 300.000 Zuschauer Platz; sie ist damit das größte Sportstadion der Vereinigten Staaten. Die Strecke ist Austragungsort für die Indianapolis 500 und das Brickyard 400. Von 2008 bis 2014 wurde außerdem der Große Preis von Indianapolis im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen.[2] Die Rennstrecke wurde im Jahr 1975 in das National Register of Historic Places aufgenommen und im Jahr 1987 zu einer National Historic Landmark erklärt.[3]

Der Indianapolis Motor Speedway ist die ältere und größere der zwei großen Motorsportanlagen in Indianapolis, neben dem nur zwölf Kilometer (7,5 mi) entfernten Lucas Oil Raceway at Indianapolis.

  1. Study puts Indy’s capacity at 257,325 – USA Today – 5/27/2004
  2. http://www.motogp.com/de/nachrichten/2015/09/11/die-motogp-wird-2016-nicht-nach-indianapolis-zuruckkehren/183912
  3. Listing of National Historic Landmarks by State: Indiana. National Park Service, abgerufen am 22. Juli 2019.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search